Vielseitige und artenreiche Gärten bieten vielen Bienen, Hummeln,Schmetterlingen und Vögeln Nahrung und Lebensraum. Da sich unsere heimischen Vögel hautsächlich von fliegenden Insekten ernähren, sind insektenfreundliche Gärten ein wichtiger Bestandteil im Kampf um die heimische Artenvielfalt. Frau Erika Brunken, Leiterin der Niedersächsischen Gartenakademie eröffnete den theoretischen Teil der umfangreichen Tagung mit einem tollen Vortrag. Was zeichnet eine artenreiche, nachhaltige Blumenwiese eigentlich aus? Welche Gehölze und Stauden eignen sich für den Insektengarten?
Blüten vom Frühjahr bis zum Herbst
Der Frühherbst eignet sich sehr gut für die Ansaat einer Blumenwiese
Regiosaatgut ist einjährigen nichtheimischen Saatgutmischungen vorzuziehen
Staudenbeete mit vielen ungefüllten Stauden
Nistmöglichkeiten für Insekten und Vögel schaffen
auf Pflanzenschutzmittel verzichten
Das Ehepaar Anne und Hartmut Bunjes bewirtschaftet in Edewecht Osterscheps einen großen Staudengarten, dessen Pflanzen der Naturfloristik dienen. Vor einigen Jahren legten sie in Hofnähe eine 2 ha große Blumenwiese an. Herr Bunjes verfügt über eine langjährige Erfahrung, was die Neuanlage und Pflege der Wiesen angeht. In Edewecht wurden in den vergangenen Jahren öffentliche Grünflächen in insektenfreundliche Lebensräume mit pflegeleichten Insektenstauden umgewandelt.
Die Biologin Frau Sandra Bischoff beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Bienen, Faltern, Käfern und deren Lebensräumen.
Sie informierte die Teilnehmer darüber, wie man z.B. die häufigsten Hummeln erkennen kann und wie man Lebensräume im Garten schafft. Hummeln besiedeln sehr gerne alte Wühlmauslöcher und Sandbienen lieben Sandhaufen und offene Pflasterfugen. Leider sieht man in den Gartenmärkten viele Insektenhotels, die von den Wildbienen nicht angenommen werden.
Sie zeigte an vielen Beispielen wie Wilbienen nisten und wie man Ihnen eine richtige Kinderstube bereithält. Bei einem Rundgang durch den Park der Gärten konnten die Gartenberater noch viele Insekten entdecken und lernten außerdem viele Insektenstauden kennen.